Schäden am Bau? Hier finden Sie Antworten vom Profi!

Ob Kratzer auf Glas, verschmutzte Fassaden, beschädigte Oberflächen oder hartnäckige Rückstände: Auf Baustellen und in der Gebäudenutzung entstehen täglich optische Mängel, die den Wert und die Qualität eines Objekts mindern können. Doch nicht jeder Schaden erfordert eine teure Erneuerung. Im FAQ-Bereich von SMARTRESQ finden Sie fundierte Antworten auf die häufigsten Fragen rund um professionelle Baukosmetik – von der Glaskratzer-Entfernung bis zur Sanierung von Beton, Metall und anderen Materialien.

Dominic Duer, Geschäftsführer von SMARTRESQ, bringt es auf den Punkt: „Baukosmetik ist der unsichtbare Feinschliff am Bau. Unsere Lösungen sorgen dafür, dass Schäden gar nicht erst auffallen – und sparen dabei Zeit, Kosten und Nerven.“

Dominic Duer Geschäftsführer von GLASSRESQ beantwortet die Fragen

„Wer die Ursache eines Schadens versteht, kann auch die richtige Lösung wählen. Genau darum geht es uns bei jeder Beratung.“
– Dominic Duer, Geschäftsführer GLASSRESQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ) – SMARTRESQ

Was macht SMARTRESQ genau?

SMARTRESQ ist auf die professionelle Instandsetzung und Sanierung von beschädigten Oberflächen spezialisiert – direkt auf der Baustelle oder im Bestand. Wir reparieren anstatt zu ersetzen, was Kosten spart, die Bauzeit verkürzt und nachhaltiger ist.

Welche Oberflächen können repariert werden?

Wir sanieren unter anderem:

  • Kunststoffe (z.B. Fensterrahmen, Verkleidungen)
  • Metalle (z.B. Lift-Türen, Geländer)
  • Holz (z.B. Türen, Möbel, Treppen)
  • Naturstein (z.B. Fensterbänke, Küchenabdeckungen)
  • Keramik und Emaille (z.B.Badewannen, Waschbecken)
  • Pulverbeschichtete Elemente
  • Eloxal
  • Bohrlochsanierung
  • Kunststein
  • Quarzkomposit
  • Kunstharz

Was sind die Vorteile einer Instandsetzung gegenüber einem Ersatz?

  • Kostenersparnis: Reparaturen sind deutlich günstiger als Ersatzteile.
  • Zeitgewinn: Kein Ausbau, keine Lieferzeiten.
  • Nachhaltigkeit: Ressourcen werden geschont, Abfall wird vermieden.
  • Optik: Die reparierte Stelle ist in der Regel kaum sichtbar

Wie läuft eine Sanierung mit SMARTRESQ ab?

  1. Schaden erfassen (per Mail, Foto oder vor Ort)
  2. Offerte erhalten
  3. Termin für die Instandsetzung vereinbaren
  4. Reparatur vor Ort durch unsere Techniker
  5. In der Regel, Abschlusskontrolle und Übergabe

Wie schnell kann ein Schaden behoben werden?

In der Regel innert weniger Tage – je nach Auslastung. Bei dringenden Fällen versuchen wir, kurzfristige Lösungen zu finden.

Wo ist SMARTRESQ tätig?

Unsere Techniker sind in der ganzen Schweiz im Einsatz – vor allem auf Baustellen, bei Immobilienverwaltungen, Generalunternehmungen oder Versicherungen als auch Privatkunden.

Was kostet eine Reparatur?

Die Kosten hängen vom Schaden und Material ab. Schick uns einfach ein Foto oder eine Beschreibung – wir erstellen gerne eine unverbindliche Offerte. Hier abfragen!

Kann ich auch mehrere Schäden auf einmal melden?

Ja, das ist sogar effizienter. Wir machen auf Wunsch auch Schadenrundgänge und führen Sammelreparaturen durch.

Wie lange hält eine reparierte Oberfläche?

Unsere Arbeiten sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Bei normalem Gebrauch sind die Instandsetzungen auf längere Zeit gewährleistet.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Noch Fragen? Oder bereits ein Schaden sichtbar?

Unser Team hilft Ihnen gerne persönlich weiter – schnell, professionell und unverbindlich.
Laden Sie einfach ein Foto hoch oder fordern Sie direkt eine kostenlose Ersteinschätzung an.


    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.